Ein unvergessliches Erlebnis
geschrieben von Julian Wolke und Phil Brak (Klasse 10b)
Vom 25. bis zum 29. August 2025 unternahmen wir mit unserer Klasse eine spannende und lehrreiche Fahrt nach Berlin.
Montag – Anreise
Am Montagmorgen starteten wir um 08:00 Uhr am Copernicus-Gymnasium in Löningen. Die Busfahrt dauerte mehrere Stunden, bis wir am Nachmittag gegen 14:30 Uhr am Schulz Hotel Berlin Wall ankamen. Das Wetter war an diesem Tag richtig schön, sodass die Anreise sehr angenehm verlief. Nach dem Einchecken hatten wir Zeit, die Umgebung ein wenig zu erkunden.
Dienstag – Stadtrundfahrt und Bundestag
Der Dienstag begann mit einer Stadtrundfahrt durch Berlin, die etwa zwei Stunden dauerte. Dabei bekamen wir einen guten Überblick über die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Hauptstadt. Am Nachmittag besuchten wir den Bundestag. Dort wurden wir von Silvia Breer empfangen, die als Sprecherin für uns da war. Sie erklärte uns die Abläufe im Parlament und berichtete über ihre Arbeit. Dank ihr hatten wir auch die Möglichkeit, die Glaskuppel zu besichtigen und von oben die tolle Aussicht über Berlin zu genießen. Das Wetter war an diesem Tag sehr schön und sonnig, was die Besichtigung besonders angenehm machte. Zwischen den Programmpunkten hatten wir außerdem viel Freizeit, die wir nutzten, um die Stadt zu entdecken. Am Abend waren wir noch in der Mall of Berlin, wo wir ein wenig bummeln konnten.
Mittwoch – Geschichte hautnah
Am Mittwoch stand ein besonders eindrucksvolles Programm auf dem Plan. Zuerst nahmen wir an einer Führung durch das Stelenfeld des Denkmals für die ermordeten Juden Europas teil. Anschließend besuchten wir die Gedenkstätte Hohenschönhausen, wo wir während einer anderthalbstündigen Führung viel über die Zeit der DDR und das ehemalige Gefängnis der Stasi erfuhren. Auch an diesem Tag blieb uns viel freie Zeit, die wir nach unseren Interessen gestalten konnten. Am Abend unternahmen wir mit einer kleinen Gruppe einen Joggingausflug und liefen dabei bis zum Fernsehturm, zum Brandenburger Tor und zur Siegessäule, was ein richtiges Highlight war.
Donnerstag – Mauer, Olympiastadion und Fernsehturm
Am Donnerstag besuchten wir die Gedenkstätte Berliner Mauer an der Bernauer Straße. Dort bekamen wir bei einer Führung viele Informationen über die Teilung der Stadt. Währenddessen begann es leicht zu regnen. Da es in den Tagen zuvor sehr trocken gewesen war, hatten wir damit nicht gerechnet. Zum Glück regnete es nur ein wenig, sodass wir nicht allzu nass wurden. Am Nachmittag ging es weiter zum Berliner Olympiastadion, das wir ebenfalls mit einer Führung erkundeten. Besonders beeindruckend war die riesige Architektur des Stadions. Zwischendurch konnten wir uns immer wieder in kleinen Gruppen frei bewegen. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln kamen wir problemlos in der ganzen Stadt herum, was uns ein großes Gefühl von Freiheit gab. Am Abend fuhren wir dann noch in einer kleinen Gruppe selbstständig auf den Berliner Fernsehturm. Von oben hatten wir einen atemberaubenden Blick über die Stadt bei Nacht – ein Moment, den wir sicher nicht vergessen werden.
Freitag – Rückreise
Am Freitag hieß es leider schon wieder Abschied nehmen. Nach dem Frühstück packten wir unsere Koffer und fuhren um 08:50 Uhr mit dem Bus zurück nach Löningen. Die Fahrt verlief reibungslos, und gegen 16:00 Uhr kamen wir wieder an der Schule an. Auch an diesem Tag war das Wetter angenehm, sodass die Rückreise entspannt war.
Fazit
Die Fahrt nach Berlin war für uns beide ein unvergessliches Erlebnis. Wir haben nicht nur viele Sehenswürdigkeiten gesehen, sondern auch viel über die Geschichte Deutschlands gelernt. Besonders die Besuche in den Gedenkstätten haben uns tief beeindruckt. Gleichzeitig hatten wir viel Freizeit, in der wir Berlin auf eigene Faust erkunden konnten. Dank der öffentlichen Verkehrsmittel konnten wir uns frei und sicher in der Stadt bewegen. Auch unsere Abendausflüge, wie das Joggen zu den Sehenswürdigkeiten und der Besuch des Fernsehturms, haben die Klassenfahrt zu etwas ganz Besonderem gemacht. Insgesamt war die Reise abwechslungsreich, spannend und ein echtes Highlight für uns.