Die Fachgruppe Mathematik
Leitung: Herr Leonhardt (komm.)
Erste Reihe von links: Frau Bachmann, Frau Büssing, Herr Dalinghaus, Herr Fetzer, Herr Dr. Fischer
Zweite Reihe von links: Frau Haske, Frau Kortland, Frau Lammers, Herr Langer, Herr Leonhardt
Dritte Reihe von links: Herr Schröder, Herr Sonnefeld, Herr Speri, Herr Thale, Frau Wennemann, Herr Wennemann
Mathematik ist mehr als nur Rechnen
- Welche Tetra-Pak-Verpackung für Milch ist eigentlich die mit dem geringsten Materialverbrauch?
- Gibt es wirklich unendlich viele Primzahlen?
- Verursachen Rentner heute mehr Verkehrsunfälle als vor fünf Jahren?
Diese und viele weitere Fragen machen deutlich, dass es im Mathermatikunterricht um weit mehr geht, als nur die Grundrechenarten zu beherrschen. Es geht darum, komplexe Probleme aus unserer Lebenswelt in eine mathematische Ausdrucksweise zu übertragen (Modellieren), dieses Problem dann innerhalb der Mathematik zu lösen und das Ergebnis im Sinne des Problems geeignet zu interpretieren.
G9: Lehrwerke
Für die Jahrgänge 5-11 ist das folgende Lehrwerk eingeführt: Lambacher Schweizer vom Klett-Verlag.
Für die Jahrgänge 12 und 13 wird "Fundamente der Mathematik" aus dem Cornelsen-Verlag eingesetzt.
Für die Abiturprüfung wird zusätzlich anstelle einer Formelsammlung von allen Prüflingen nur das auf den Seiten des IQB veröffentlichte „Dokument mit mathematischen Formeln“ als Hilfsmittel verwendet.
Mathematische Wettbewerbe
Neben der Beschäftigung mit der Schulmathematik besteht für interessierte Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit an verschiedenen Mathematikwettbewerben teilzunehmen. Dazu gehören die Mathematik-Olympiade, der Wettbewerb Känguru der Mathematik und die Lange Nacht der Mathematik.