Kategoriebild: NULL
Komplettes Beitragsbild: string(0) ""
Eigenes Modul: int(1)
Kopfbild allgemein: int(1)

 

Präparation von Schweineherzen

von Saskia Kochanowski

Wie sieht ein Herz wirklich aus? Wie schwer ist es? Wie groß sind die Herzkammern? Kann man den Weg des Blutes durch das Herz verfolgen? 
Diese Fragen und noch viele weitere stellte sich die Klasse 8b. Das beste Anschauungsobjekt ist hier ein Realobjekt. Von einem Schlachthof wurden Schweineherzen besorgt und nach einer kleinen Gewöhnungsphase begannen die Schülerinnen und Schüler zu wiegen, zu messen, zu untersuchen. 

 

IMG 3211

 

IMG 3212

 

Nach der Präparation waren viele Schülerinnen und Schüler erstaunt, über das, was sie nun wissen und selbstständig an dem Realobjekt erarbeiten konnten.
Jene, die vorher Bedenken hatten, waren stolz, dass sie sich auf die Präparation eingelassen hatten.

 

 

 

Exkursion zum Elberger See

von Steffen Posner

IMG 0434

Der Biokurs von Hr. Posner aus dem Jahrgang 13 war am 20.8. auf Exkursion zum Elberger See. Auf und um den See wurden zahlreiche Untersuchungen durchgeführt und Beobachtungen gemacht. Vom Schlauchboot aus konnte mithilfe eines Lotes ein Tiefenprofil für den See erstellt werden. Auch Temperatur- und Lichtmessungen wurden so in verschiedenen Bereichen und Schichten des Sees möglich. Die vielfältige Flora und Fauna wurde ebenfalls untersucht – selbstgefangene Krebse und Aussagen von gerade anwesenden Anglern gaben Einblicke in die tierischen Bewohner des Gewässers.

Das schöne Wetter machte die Exkursion zu einer rundum gelungen Veranstaltung.

IMG 2515

Bild neu

 

IMG 0433

 

"Inbetriebnahme der Biologieräume" durch den Leistungskurs 

von Saskia Kochanowski 

Lange (zumindest gefühlt)  haben die Fachlehrinnen und -lehrer der Naturwissenschaften auf ihre Fachräume gewartet, nun sind die Umbaumaßnahmen im naturwissenschaftlichen Trakt größtenteils abgeschlossen und es kann wieder geforscht und experimentiert werden.

Der Biologiekurs auf erhöhtem Niveau hat als "Einweihung" der neuen Räumlichkeiten und zur Wiederholung u. a. des dioptrischen Apparats Schweineaugen seziert. 

Endlich wieder praktisch arbeiten, hieß es aus vielen Mündern.
In diesen neuen Fachräumen macht es einfach Spaß.

 Sektion Schweineauge

 
Waldspiele

Im Frühsommer haben die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 die Gelegenheit, an Waldspielen teilzunehmen. Bei dieser vom Waldpädagogen Horst Wieting vom Niedersächsischen Forstamt Alhorn durchgeführten Veranstaltung laufen die Schülerinnen und Schüler in kleinen Gruppen auf einem Rundparcours diverse Stationen an, wo sie vielfältige Aufgaben zum Thema Wald lösen müssen. Dabei soll der Wald durch Erleben, Erkennen, Anfassen und Gestalten näher gebracht werden mit dem Ziel der Sensibilisierung für Umweltfragen nach dem Motto: "Nur wer die Natur erlebt, wird sie kennenlernen - nur wer sie kennt, kann sie schützen."

Waldspiele1

Waldspiele2

Waldspiele3

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen Ok