Kategoriebild: NULL
Komplettes Beitragsbild: string(0) ""
Eigenes Modul: int(1)
Kopfbild allgemein: int(1)

Besitzt eine Schülerin oder ein Schüler größere Wissenslücken, so ist eine individuelle Unterstützung notwendig. Diese kann im Bereich des Lerncoachings gewährleistet werden. Seit dem Schuljahr 2019/2020 findet am Copernicus-Gymnasium eine Förderung im Sinne des Modells „Schüler helfen Schülern“ (ShS) statt. 

Zielsetzung des Projektes

In dieser Fördermaßnahme geht es um das Schließen umfassender Wissenslücken und sie bietet eine Unterstützung im Bereich der Lernkompetenz, damit langfristig eine Verbesserung des Leistungsstandes erreicht wird. 

Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 9-12 helfen und unterstützen Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5-10 in den Langzeitfächern, in denen sie Schwierigkeiten haben. Im Rahmen unseres Förderkonzepts stellt ShS eine Alternative zur herkömmlichen Nachhilfe dar, weil ausschließlich Schüler Schüler betreuen. Wir fördern, indem wir leistungsschwächere Schülerinnen und Schüler unterstützen. Zusätzlich fordern wir, indem leistungsstarke Schülerinnen und Schüler ihre Fähigkeiten als Tutorinnen bzw. Tutoren nutzen und vertiefen können. Schließlich fördern wir auch das Miteinander an unserer Schule!

Die Tutorinnen und Tutoren

Bei den Tutorinnen und Tutoren handelt es sich um in dem zu unterrichtenden Fach leistungsstarke Schülerinnen und Schüler, deren Eignung durch eine Empfehlung von der jeweiligen Fachlehrkraft bestätigt wird. Die Leistungen in dem entsprechenden Fach müssen mindestens „gut“ sein.

Sie besuchen die Klassen 9-12 und werden didaktisch und methodisch auf ihre Tätigkeit vorbereitet.

 

Grundlegende Informationen

Der Nachhilfeunterricht findet in der 7./8. Stunde im Schulgebäude statt.

Ein Nachhilfeblock dauert jeweils ein Quartal.

Eine Nachhilfeeinheit dauert 90 Minuten. 

Der Unterricht wird nach Wunsch als Einzelunterricht oder in einer Kleingruppe aus 2 bis 3 Schülern durchgeführt.

Die Gruppengröße kann erst nach der Anmeldung festgelegt werden, wenn die Anmeldezahlen  vorliegen. Die Zusammensetzung der Gruppen richtet sich also nach Angebot und Nachfrage.

Das CGL fungiert als Vermittler, d.h. es organisiert das Angebot, regelt die Anwahl, führt die Gruppen zusammen, bildet die Tutorinnen und Tutoren aus, weist Räumlichkeiten zu, verwaltet das Geld, bietet Materialien an und hilft bei Problemen. Wir stellen also den organisatorischen Rahmen. 

 

Kosten 

Einzelunterricht: 12 Euro pro 60 Minuten, also 18 Euro für eine Nachhilfeeinheit von 90 Minuten.

Zweiergruppe: 8 Euro pro 60 Minuten, also 12 Euro für eine Nachhilfeeinheit von 90 Minuten.    

Dreiergruppe: 6 Euro pro 60 Minuten, also 9 Euro für eine Nachhilfeeinheit von 90 Minuten.

Nachdem die Zuteilung der Gruppen erfolgt ist, schicken wir ein Überweisungsformular mit allen notwendigen Informationen.

Der Nachhilfeunterricht beginnt, sobald der fällige Betrag auf dem Konto eingegangen ist.

Die Nachhilfestunden werden durch Datum und Unterschrift aller Beteiligten nachgewiesen.

 

Bei Fragen wenden Sie sich/wendet Euch gerne an Frau Haske. 

 

Anmeldung als Tutor klicke hier!           Ich brauche Nachhilfe. Klicke hier!

 

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen Ok