Kategoriebild: object(stdClass)#1443 (3) {
  ["category_layout"]=>
  string(0) ""
  ["image"]=>
  string(40) "images/beitraege/aktuelles/aktuelles.jpg"
  ["image_alt"]=>
  string(0) ""
}
Komplettes Beitragsbild: NULL
Eigenes Modul: int(0)
Kopfbild allgemein: int(0)

Aktuelles

Verabschiedung der Abiturientia 2025

 

 

von Saskia Kochanowski

Fotos von Stefanie Müller

 

1. Abiturentlassung2025 Gruppenbild verkl

Abiturienta 2025

 

Am Samstag, den 28.06.2025, fand die feierliche Verabschiedung der 51 Abiturientinnen und Abiturienten im Forum Hasetal statt.

Der Wortgottesdienst, welcher von Pastorin Scheidemann-Willenberg und Dechant Kerkhoff sowie Mitgliedern der Abiturientia 2025 vorbereitet wurde, stand ganz unter dem Zeichen des Zurückschauens und Abschiednehmens. Mithilfe des Songs „An Tagen wie diesen“ von den Toten Hosen stellten sie wichtige Stationen und besondere Erlebnisse ihres Schullebens am CGL dar. Theodor Flatken und StR Johann kleine Siemer begleiteten die Messe am Klavier sowie das Streichorchester unter der Leitung von StR kleine Siemer. Stehend und umarmend beendete die Abiturientia 2025 den Wortgottesdienst mit dem Song „Möge die Straße uns zusammenführen“, was für einen echten Gänsehautmoment bei allen Anwesenden sorgte.

Abiturentlassung2025 Streicher

Das Streichorchester unter der Leitung von StR Johann kleine Siemer

 

Abiturentlassung2025 Gesang Wortgottestdienst verkl

 

Nach der Begrüßung durch den Schulleiter Herrn OStD Göken folgte ein Auftritt des CGL-Saxophon-Quartetts bestehend aus Emma Buschermöhle, Herrn OStR Hemmen, Charlotte Klemt und Hanna Waterholter.

Abiturentlassung2025 Sax verkl

 

In den Grußworten des Kreisrates und Dezernenten Herrn Meyer sowie denen des Bürgermeisters der Stadt Löningen, Herrn Sibbel, gratulierten beide zunächst der Abiturientia 2025. Herr Meyer betonte, dass die Abiturientinnen und Abiturienten jetzt ein solides Fundament für ihren weiteren Weg besäßen. Nach ihrem Abschluss stehe ihnen die ganze Welt offen. Dies sei etwas Großartiges, jedoch aufgrund der großen Auswahl an Möglichkeiten gleichzeitig schwierig und er wies darauf hin, dass der Landkreis Cloppenburg eine Vielfalt an beruflichen und privaten Perspektiven biete.  

Abiturentlassung2025 Meyer

Kreisrat und Dezernent Ansgar Meyer

 

Herr Sibbel griff in seinem Grußwort den im Wortgottesdienst angesprochenen Abschiedsschmerz auf und betonte, dass es auch ein Danach gebe. Sie sollten mutig und engagiert bleiben, sie trügen Verantwortung für unsere Gesellschaft, was in Zeiten von z. B. digitaler Transformation, KI, geopolitischen Spannungen und Angriffen auf die Demokratie sehr herausfordernd sei. Auch er ermunterte die Abiturientinnen und Abiturienten dazu, nicht nur als Gäste, sondern als Mitglieder zurück in die Heimat zu kommen, hier gebe es Zukunftsperspektiven unterschiedlichster Art. 

  Abiturentlassung2025 Sibbel

Bürgermeister der Stadt Löningen Burkhard Sibbel

 

Danach sprachen die Schulelternratsvorsitzenden Frau Gerdes-Budde und Frau Kathmann zur Festgemeinde, welche mit Dschungelhut und in Animal Print auf die Bühne traten und somit nicht nur in ihrer Rede, sondern auch mit ihrem Outfit Bezug zum Abi-Motto „Abi vs. wild – 13 Jahre Überlebenskampf“ nahmen. Auf amüsante Weise verschafften sie den Anwesenden einen Einblick in die zurückliegende, tierisch wilde Oberstufenzeit der Abiturientia 2025.  

Abiturentlassung2025 Gerdes Budde Kathmann

Frau Gerdes-Budde und Frau Kathmann 

 

Die Ansprache des Schulleiters Herrn OStD Göken thematisierte ebenfalls das Abschiednehmen und bezog sich hierfür auf den Ursprung des Wortes „Abitur“ – vom lateinischen Wort „abire“ auf Deutsch „weggehen“. Er erinnerte sich an die Einschulung der Abiturientia und blickte aus seiner Perspektive auf die Unter- Mittel- und Oberstufenzeit zurück. Nun mit ihrem bestandenen Abitur stehe die Zukunft für die Abiturientinnen und Abiturienten offen. Sie besäßen starke Wurzeln dank ihres Elternhauses und könnten mit Zuversicht in die Zukunft blicken. 

Abiturentlassung2025 Goken

OStD Ralf Göken 

 

Anschließend zeichnete Herr Meyer für den Schulträger Theodor Flatken mit der Medaille des Landkreises Cloppenburg für den besten Notendurchschnitt und besondere Leistungen aus. Auch den durch Frau Kordes verliehenen Copernicus-Preis 2025, gestiftet von der LzO, erhielt Theodor Flatken als bester Absolvent.

 

2. Abiturentlassung2025 Medaille des Landkreises Flatken Meyer  

Preisträger Theodor Flatken mit Kreisrat und Dezernent Ansgar Meyer

Abiturentlassung2025 Flatken Kordes

Preisträger Theodor Flatken mit Frau Kordes von der LzO

 

Den Sozialpreis, welcher vom Förderverein gestiftet wird, erhielten für ihr außergewöhnliches Engagement in unterschiedlichsten schulischen Bereichen Vera Hülskamp und Theodor Flatken. Die Laudationen hielten Herr Pelk für den Förderverein sowie Charlotte Klemt und Clara Coldehoff für die Schülervertretung.

Abiturentlassung2025 Sozialpreis Vera

Preisträgerin Vera Hülskamp, Charlotte Klemt und Frank Pelk

 

Abiturentlassung2025 Sozialpreis Theo

Theodor Flatken, Clara Coldehoff und Frank Pelk 

 

Es folgten die Auszeichnungen für besondere Leistungen in den einzelnen Fächern, welche von den Fachobleuten übergeben wurden.

Geehrt wurden:

Fach

Schüler

Erdkunde

Mara Warzeska

Physik

David Grüß

Mathe 

Katharina Gerdes

Französisch 

Leni Lembeck 

Politik-Wirtschaft

Jaantje Dopp

Politik-Wirtschaft

Ida Rode

Kathol.-Rel.

Greta Abeln 

Kathol.-Rel.

Madita Albers

Kathol.-Rel. 

Theodor Flatken

Kathol.-Rel. 

David Grüß

Kathol.-Rel. 

Charlotte Flerlage

 
Im Anschluss kam es zum Höhepunkt der Entlassungsfeier zur feierlichen Übergabe der Abiturzeugnisse. 

 

Abiturentlassung2025 Becker

 Frau Becker und ihre Tutandinnen und Tutanden

Abiturentlassung2025 Book

Frau Book und ihre Tutandinnen und Tutanden 

 

Abiturentlassung2025 Grave

Herr Grave und seine Tutandinnen und Tutanden 

 

Abiturentlassung2025 Hemmen

Herr Hemmen und seine Tutandinnen 

Abiturentlassung2025 Plaggenborg

Frau Plaggenborg und ihre Tutandinnen und Tutanden

 

Abiturentlassung2025 Sonnefeld Tholen

Herr Tholen und seine Tutandinnen und Tutanden 

 

Die Worte zum Abschied sprachen Vera Hülskamp und Theodor Flatken. Auch sie ließen die neun Jahre CGL Revue passieren und erzählten kleine Anekdoten, die das Publikum zum Schmunzeln brachten. 
Sie schlossen ihre Rede, indem sie sich im Namen des Jahrgangs bei den Eltern und den Lehrerinnen und Lehrern, ihrem Oberstufenkoordinator Herrn StD Hermes sowie bei den Sekretärinnen, den Hausmeistern, den Reinigungskräften und dem Kiosk-Team bedankten. 

In einem Video gewährte die Abiturientia 2025 dann noch einmal abschließend einen Einblick in die letzten zwei Jahre.

Musikalisch umrahmt wurde die Entlassungsfeier, neben dem erwähnten CGL-Saxophon-Quartett und dem Streichorchester, mit unterschiedlichen Songs von der Big Band unter der Leitung von Herrn StD Ellmann. Als besonderes Highlight sang Johanna Goer den Song „Flashdance – what a feeling“ begleitet durch die Big Band. 

 

Abiturentlassung2025 BigBand

Die Big Band unter der Leitung von Herrn Ellmann

 

Ergebnisse der Abiturprüfungen 2025 im Überblick:

51 von 51 bestandene Abiturprüfungen

- viermal die Note sehr gut

- 19-mal die Note gut

- 26-mal die Note befriedigend

- zweimal die Note ausreichend

- 46% des Jahrgangs befinden sich somit im guten und sehr guten Notenbereich

- 54% im befriedigenden und ausreichenden Notenbereich

- insgesamt ein Notendurchschnitt von 2,47

 

Wir grutulieren der Abiturientia 2025 von Herzen zum bestandenen Abitur und sagen AUF WIEDERSEHEN! 

Abiturentlassung2025 Hande hoch verkl

 

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen Ok