Bewusstsein stärken zur Minimierung von Abfällen
von Julian Staack, Joost Hegger, Leo Koch
Am Donnerstag, den 30.01.2025, fand in der 5. und 6. Stunde eine Müllsammelaktion für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 sowie für das Seminarfach SF2 des Jahrgangs 13 von Frau Brockhage statt. Die Aktion wurde von den Schülern Julian Staack, Joost Hegger und Leo Koch im Rahmen ihrer Projektarbeit zum Thema „Das CGL auf dem Weg zur Klimaneutralität“, um den CO2-Ausstoß unserer Schule zu senken, ins Leben gerufen, geplant und durchgeführt. Ihr Ziel war es, ein Zeichen gegen Umweltverschmutzung zu setzen.
Da sich eine Reduzierung des CO2-Ausstoßes in Form von Müllvermeidung an der Schule als schwierig erwies und geplante Maßnahmen, wie die Aufrüstung auf luftbetriebene Händetrockner anstelle von Händetrocknern mit Papier, aufgrund der kürzlichen Umbaumaßnahmen der Schule kaum Erfolg zeigten, entschied sich die Gruppe für eine Müllsammelaktion in der Stadt Löningen. Doch warum das Ganze? Die Abiturienten wollten den Fünftklässlern anschaulich zeigen, wie viel Müll tatsächlich in der Umwelt liegt – oft unbemerkt. Dadurch sollte das Bewusstsein für Nachhaltigkeit gestärkt und die Schülerinnen und Schüler dazu angeregt werden, ihren eigenen Müllkonsum bewusster zu hinterfragen und auf richtige Mülltrennung zu achten.
Nach einer kurzen Präsentation über den Ablauf, die Einteilung in Sammelzonen und die richtige Mülltrennung machten sich die Klassen des Jahrgangs 5 gemeinsam mit ihren Lehrkräften (Frau Bachmann, Herr Schröder, Herr Wennemann und Herr Fischer) auf den Weg. Ausgestattet mit Einweghandschuhen, Müllbeuteln für Papier und Plastik, Eimern für Altglas und Greifzangen zogen die Kinder los. Gemeinsam mit den Abiturienten des Jahrgangs 13 durchstreiften sie Löningen, um die Stadt von Müll zu befreien.
Neben dem üblichen Verpackungsmüll wurden einige ungewöhnliche Funde gemacht – darunter ein kaputter Spiegel, unbenutzte Böller, ein Ring und sogar ein einzelner Stutzen. Gegen 13:00 Uhr kehrten alle Gruppen zur Schule zurück und übergaben die gesammelten Müllsäcke an die Verantwortlichen. Anschließend trafen sich alle in der Pausenhalle, wo die Schülerinnen und Schüler von ihren Erlebnissen und kuriosen Funden berichteten.
Für die Fünftklässler endete der Schultag nach der Aktion, während die Verantwortlichen den gesammelten Müll fachgerecht am Wertstoffhof in Löningen entsorgten.