Kategoriebild: object(stdClass)#1428 (3) {
  ["category_layout"]=>
  string(0) ""
  ["image"]=>
  string(40) "images/beitraege/aktuelles/aktuelles.jpg"
  ["image_alt"]=>
  string(0) ""
}
Komplettes Beitragsbild: NULL
Eigenes Modul: int(0)
Kopfbild allgemein: int(0)

Aktuelles

Zwei Teams zu Deutschen Meisterschaften in Nürnberg

von Klaus Dalinghaus

Das Copernicus-Gymnasium hat vom 25. bis 27. Februar das Qualifikationsturnier des RoboCups NordWest in Oldenburg am Herbartgymnasium besucht. Insgesamt sind 11 Gymnasiasten und 5 Realschüler zum Wettbewerb aufgebrochen. Dabei konnte das Team "Tech Titans" in ihrer Disziplin Rescue Maze gewinnen. Das Team "Computer Roboter Hacker" erreichte in der Disziplin Rescue Line Entry einen hervorragenden 9. Platz und ist somit auch für die Deutschen Meisterschaften vom 13. bis 16. März in Nürnberg qualifiziert.

Gruppe klein

Einen Herzlichen Glückwunsch haben aber alle Teams für ihre guten Leistungen verdient. Mit dabei waren:

  • Disziplin Rescue Line Entry:
    • Team "H-P-J-DD" mit Hindrik Holthinrichs, Jan und Paul Schwarte
    • Team "Die Krassen" mit Tim Benten, Jan Hanneken und Alexander Scheifler
    • Team "Computer Roboter Hacker" mit Luca Hüstege und Paul Kramer
  • Disziplin Rescue Line:
    • Team "Yamaha Aerox" mit Dominik Koopmann und Michael Schwez
  • Disziplin Rescue Maze Entry:
    • Team "Mc Wall-E" mit Caroline Klein und Simon Többen
  • Disziplin Rescue Maze:
    • Team "Tech Titans" mit Joans Elberfeld, Enno Gelhaus, Bo-Fynn Taphorn und Maximilian zu Höne

Insgesamt waren 96 Teams von 9 Schulen mit etwa 300 Schülerinnen und Schüler dabei. Eine Qualifikation  war also durchaus eine große Herausforderung. Das Team "H-P-J-DD" hat diese Qualifikation denkbar knapp um nur einen Platz verpasst. Aber auch der Roboter des Teams "Die Krassen" hat in einigen Wertungsdurchgängen sehr gute Leistungen gezeigt, so dass ebenfalls ein Platz in der oberen Tabellenhälfte heraussprang.

Sieger

Für das Team "Tech Titans" (v. l.: Maximilian, Bo-Fynn, Jonas; bei der Siegerehrung war Enno leider krank.) war es nach zwei Besuchen der Deutschen Meisterschaften das erste Mal, dass sie in der Disziplin Rescue Maze antreten mussten, eine ganz neue Herausforderung mit einer Menge neuer Regeln. Um so höher ist der Sieg zu bewerten.

 

 

Team Computer Roboter Hacker

Das Team "Computer Roboter Hacker" (v. l. Luca und Paul) war das erste Mal bei diesem Wettbewerb dabei und auch das erste Mal überhaupt in der Roboter-AG dabei. Das zeigt, dass sich Einsatz und Beharrlichkeit auch schon im ersten Jahr nicht nur bei den vielen Teams aus Oldenburg, sondern auch am CGL bemerkbar macht.

 

 

 

 

 

 

Für alle Disziplinen stellt man sich den Parcours als ein einsturzgefährdetes Haus vor, in dem nach Überlebenden gesucht werden soll. Während in den Disziplinen Rescue Line eine schwarze Line den zu befahrenen Weg vorgibt, müssen sich die Roboter in den Disziplinen Rescue Maze an den Wänden orientieren.

Die anderen Teams:

H P J DD
Team "H-P-J-DD" mit Hindrik, Paul und Jan (v. l.).

Die Krassen
Team "Die Krassen" mit Jan, Alexander und Tim (v. l.).

Yamaha Aerox
Team "Yamaha Aerox" mit Michael und Dominik (v. l.).

Mc Wall E
Team "Mc Wall-E" mit Caroline und Simon (v. l.).

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen Ok