Kategoriebild: object(stdClass)#1446 (3) {
  ["category_layout"]=>
  string(0) ""
  ["image"]=>
  string(40) "images/beitraege/aktuelles/aktuelles.jpg"
  ["image_alt"]=>
  string(0) ""
}
Komplettes Beitragsbild: NULL
Eigenes Modul: int(0)
Kopfbild allgemein: int(0)

Aktuelles

Adventskonzert des Copernicus-Gymnasiums stimmt ein auf das Fest

   

von Jane Book

Fotos von Stefanie Müller

 

Volle Konzentration bei ihrem ersten Auftritt vor großem Publikum: Das traditionelle Adventskonzert des Copernicus-Gymnasiums am 19.12.2024 in der voll besetzten und festlich geschmückten St Vitus-Kirche in Löningen beginnt mit den Streichern. Gemeinsam mit den Streicherklassen 6 und 7 betreten die Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 5 die Bühne. Das neue Konzept ihres Dirigenten Johann kleine Siemer geht auf: Gemeinsam sind wir stärker als einzeln! Die Streicherklassen 5, 6 und 7 präsentieren Jingle Bells und Jahrgang 6 und 7 Twinkle, Twinkle, Little Star. Es folgen die Ode an die Freude (Jahrgang 6) und ein Weihnachtsblues (Jahrgang 7). Das Streichorchester und die Streicherklasse 8 spielen Mr Santa, bevor das Streichorchester abschließt mit You Raise me Up. Begleitet werden die Musikerinnen und Musiker von Herrn kleine Siemer am Klavier.

Während des Umbaus auf der Bühne beeindruckt Theodor Flatken mit einem Weihnachtsmedley an der Orgel. 

Auch die Bläser des Jahrgangs 5 starten unter Klaus Dalinghaus mit Jingle Bells. Das liegt nicht an mangelnder Absprache der Kollegen, sondern an der Tatsache, dass dieses Weihnachtslied aus 5 Noten besteht und damit genau passend für das Niveau der jungen Musikerinnen und Musiker ist, die lediglich drei Monate Zeit hatten, sich auf das Konzert vorzubereiten. Nur 6 Noten erfordert die Mozart-Vorlage für das bekannte Lied Morgen kommt der Weihnachtsmann, das zweite Stück dieser Lerngruppe.

Die Bläserklassen 6 mit All Is Not Calm und 7 mit dem Medley ´Tis the Season meistern zunehmend mehrstimmige Orchesterstücke, in denen ihre Instrumentengruppen wie in einem Wettbewerb gegeneinander antreten, wie es ihr Dirigent Klaus Dalinghaus formuliert. Unter seiner Leitung nimmt uns die Bläserklasse 8 mit auf eine fantastische Reise mit einem Medley aus dem Polarexpress. Ja, diese Musikerinnen und Musiker sind definitiv bereit für den Übergang in das Schulorchester!

Stimmungsvoll geht es weiter mit der Big Band unter der Leitung von Philipp Hemmen und dem Klassiker Santa Claus Is Coming to Town. Emma Buschermöhle überzeugt als Solistin am Saxophon. 

Für All I Want for Christmas kehrt die Sängerin Emily Klären (Abitur 2024) zurück an ihre alte Wirkungsstätte und verzaubert das Publikum mit ihrer Stimme. Deck the Rockin‘ Halls mit den Solisten Hanna Waterholter am Saxophon und Lasse Glöe am Schlagzeug ist ein weiterer temperamentvoller Beweis für das Können des Ensembles. 

Von Riesen und Drachen erzählt uns das Schulorchester mit dem Dragon Fight. Unter Philipp Hemmens Dirigat können die 78 Orchestermitglieder sich voll entfalten: der Riese stapft gefühlt durch die Kirche, der Drache schnaubt und heult auf, als er schließlich unterliegt. Gänsehaut im Kirchenschiff! 

Zum Abschluss bedankt sich Herr Hemmen im Namen der Fachgruppe Musik und des Gymnasiums herzlich bei der St Vitus-Gemeinde und der Gelbrink-Schule für die wertvolle Unterstützung bei der Organisation des Konzerts, ebenso bei der Schülervertretung und dem Jahrgang 13 für die anschließende Bewirtung mit Waffeln, Glühwein und Kinderpunsch.

Last but not least, diese Zugabe gehört für das Orchester einfach dazu:

Merry Christmas Everyone! 

 

DC723F92 9751 4667 806E D33EEFAE2E64

348D42EF A4AE 4DE6 A382 4765422F57BA

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen Ok