Teilnahme der Jahrgänge 9 und 10
von Ria Sibbel
In der Woche vor der EU-Wahl am 09.06.2024 nahmen die Jahrgänge 9 und 10 an der Juniorwahl teil. Hierbei wird die EU-Wahl unter realen Bedingungen simuliert. Damit beteiligten sich unsere Schülerinnen und Schüler zum wiederholten Mal an einem der größten Projekte zur politischen Bildung. Seit 1999 wird die Juniorwahl begleitend zu Bundestags-, Landtags- und Europawahlen durchgeführt. Seither gaben 5,8 Millionen Jugendliche ihre Stimme ab.
Im Vorfeld beschäftigten wir uns mit dem Thema EU, nahmen vor allem die Wahlprogramme der verschiedenen Parteien auseinander. Dabei spielte auch eine Rolle, wie sich die einzelnen Parteien in den sozialen Medien präsentieren. Dieses kann helfen, die Aussagen, die Jugendlichen auf Plattformen wie z. B. Tik Tok begegnen, inhaltlich besser einzuordnen.
Das Ergebnis der bundesweiten Juniorwahl kann eingesehen werden unter:
https://www.juniorwahl.de/europa-2024.html