"Team Lego" gewinnt - "Emsclopper" auch zur Deutschen Meisterschaft
Das CGL hat am Qualifikationsturnier für den RoboCup vom 28. Februar bis 1. März mit großem Erfolg teilgenommen. Von den 9 CGL-Teams konnten sich zwei für die Deutschen Meisterschaften qualifizieren, die Mitte April in Kassel stattfinden.

Die qualifizierten Teams (von links):
Emsclopper: Jonah Fischer, Jan Schwarte, Pelle Ruthmann, Mattis Vodde
Team Lego: Bo-Fynn Taphorn (Realschule), Calvin Scheidt, Levi Wessels, Jannes Möhlenkamp
Das "Team Lego" konnte das Turnier in der Disziplin Rescue Maze Entry sogar gewinnen und damit den Titel aus dem letzten Jahr verteidigen. Eine herausragende Leistung! Dabei hat das „Team Lego“ viele Höhen und Tiefen erlebt in den drei Tagen. Nach zwei ersten sehr ordentlichen Läufen fiel im dritten Lauf ein Sensor aus, so dass leider keine Punkte errungen werden konnten. Nachdem zu allem Überfluss im vierten Lauf auch noch eine Antriebskette vom Roboter sprang und damit nur ein mäßiges Ergebnis zustande kam, konnte der Roboter aber im letzten Lauf mit einer fast fehlerfreien Wertung überzeugen und das Feld noch einmal von hinten aufrollen.
In den Wettbewerben Rescue stellt man sich beim RoboCup vor, dass es sich beim Parcours um ein einsturzgefährdetes Haus handelt. Die Aufgabe besteht nun darin, einen autonom fahrenden Roboter zu bauen und zu programmieren, der im Parcours befindliche Opfer rettet. Während sich in der Disziplin Rescue Line die Roboter an einer Linie orientieren, die sie zum Raum mit den Opfern führt, müssen sich die Roboter bei der Disziplin Rescue Maze an den Wänden orientieren und bei jedem Opfer ein sog. Rescue Kit abwerfen.
Unsere Teams

Big Beer Theory: Fynn Merßmann, Simon Többen

Die drei blauen Blaubeeren: Margarita Dvinska, Xenia Schwez, Leni Deeken, Ruby Diekmann (Real- und Hauptschule)

Lars Tietjen (Realschule), Sven Koppers - es fehlt Raphael Dittmer (Realschule)

Die Crackies: Michael Ekkert (CGL), David Wilhelm, Michael Schwez, Dominik Koopmann (Realschule)

Emsclopper: Jan Schwarte, Pelle Ruthmann, Jonah Fischer, Mattis Vodde

Team Lego: Bo-Fynn Taphorn (Realschule), Levi Wessels, Jannes Möhlenkamp, Calvin Scheidt

Die Legomeister: Tim Benten (Realschule), Alexander Scheifler

Mc WALL-E: Caroline Klein, Melina Schweizer

Ihre Werbung wurde entfernt: Maximilian zu Höne, Jonas Elberfeld, Lewin Klat
Worum geht es beim RoboCup?
In der Disziplin Rescue Line Entry war es ebenfalls bis zum Schluss sehr spannend. Zeitweise lagen sogar zwei CGL-Teams auf Qualifikationskurs. Am Ende konnte sich das Team "Emsclopper" Platz 9 sichern, der die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft bedeutet. Mit einem lachendem und einem weinenden Auge fuhr das Team "Die drei blauen Blaubeeren" nach Hause. Die Mädchen von der Realschule sowie der Hauptschule Löningen belegten einen hervorragenden 10. Platz, der aber leider knapp nicht mehr für die Qualifikation reicht.

Parcours für die Disziplin Rescue Line Entry: Die Linie wird von Lücken unterbrochen, hat Kreuzungen und es stehen Hindernisse und Wippen im Weg. Im letzten Raum (oben) repräsentieren Kugeln die Opfer.

Der Roboter des Teams "Die drei blauen Blaubeeren" im Einsatz

Parcours für die Disziplin Rescue Maze Entry: Die schwarzen Flächen sind Löcher, die nicht befahren werden dürfen, die roten Kreuze sind Opfer, die silberne Fläche ist ein Checkpoint.

Der Roboter von "Team Lego" im Einsatz.
