Aktion "Sockenaufforderung"
von Thea Raters und Lara Hülskamp
Nachdem wir, die Klasse 6d, im Religionsunterricht gerade das Thema der „Mensch als Geschöpf Gottes“ behandelt hatten, lag es für uns nahe, uns an der Aktion „Sockenaufforderung“ zu beteiligen. Diese Aktion findet jedes Jahr am 21. März, dem Welt- Down-Syndrom-Tag statt. Das Datum 21.3. wurde bewusst gewählt, da bei Menschen mit Down-Syndrom das Chromosom 21 dreifach statt doppelt vorhanden ist. Bei dieser Aktion werden zwei unterschiedliche Socken getragen, um zu zeigen, dass jeder Mensch einzigartig ist. Jeder Mensch ist ein Ebenbild Gottes und wichtig. Die Socke wurde als Symbol ausgewählt, da das Chromosom die Form einer Socke hat. Das Ziel ist die Sensibilisierung der Öffentlichkeit für Menschen mit dem Down-Syndrom.
Zudem geht es darum, sich klarzumachen, dass es doch gerade die Unterschiede sind, die die Welt bunter und schöner machen.