Voller Vorfreude erwarten wir ...
das FranceMobil am 23.02.2022 und die IdeenExpo am 28.03.2022 bei uns am Copernicus-Gymnasium Löningen!
Das FranceMobil
Das FranceMobil möchte zum einen Interesse an der französischen Sprache und frankophonen Kultur wecken bzw. aufrechterhalten sowie Vorurteile abbauen, wobei ein besonderer Fokus auf Klassen liegt, die vor der Wahl einer neuen Fremdsprache stehen. Zum anderen sollen Kinder und Jugendliche für das Thema „Auslandserfahrung“ sensibilisiert werden und ihre Lust an einer internationalen Mobilität geweckt werden. Die Lektorinnen und Lektoren möchten den Schülerinnen und Schülern Angst vor der Fremdsprache nehmen und ihnen zeigen, was sie bereits auf Französisch können und über das Land wissen. Sie überraschen die Schulklassen aber auch mit vielem Neuen und Unerwartetem. Gleichzeitig werden die Kinder und Jugendlichen über die Möglichkeiten informiert, die sich ihnen durch das Erlernen von Französisch sowie durch eine Auslandserfahrung bieten, indem sie die für sie passenden Mobilitätsprogramme vorgestellt bekommen und sich mit den Lektorinnen und Lektoren von FranceMobil austauschen.
Die Animation findet größtenteils auf Französisch statt: Die Verständigung gelingt mit einfachen, transparenten Worten und wird durch Gesten unterstützt. Die Lektorinnen und Lektoren haben spezielle Animationstechniken entwickelt, mit denen sie sich auf das jeweilige Französischniveau der Schülerinnen und Schüler einstellen können. Mit den ausgewählten Methoden gelingt es ihnen, ein frisches und modernes Bild Frankreichs zu vermitteln, fernab der bekannten Klischees. Zum Einsatz kommen dabei Spiele, aktuelle frankophone Musik, Zeitschriften, Filme – alles, was Spaß macht und die Neugierde weckt!
Die IdeenExpo: Roadshow
Am 28.03.2022 wird die Roadshow der Ideen-Expo erstmalig in Löningen dank der Unterstützung durch den Landtagsabgeordneten Christoph Eilers erwartet. Das Copernicus-Gymnasium ist als MINT-freundliche Schule des Landkreises neben den Berufsbildenden Schulen „Technik“ ausgewählt worden, um den jungen Leuten technische Berufe an Experimentierstationen nahezubringen.
Die IdeenExpo, nach eigenen Angaben „größte Klassenzimmer der Welt“, findet gewöhnlich als Präsenzveranstaltung auf dem Messegelände Hannover statt. Die Veranstalter wollen durch die Präsentation von innovativen Exponaten und Technik zum Ausprobieren junge Menschen für Naturwissenschaften und Technik begeistern. Die IdeenExpo will bei jungen Menschen ein Bewusstsein dafür schaffen, dass sie durch Mitwirkung und Engagement Einfluss auf die eigene Zukunft nehmen können, nach dem Motto „DEINE Ideen verändern“. Ziel der Veranstaltung ist es, dem Mangel an Nachwuchskräften in den entsprechenden Branchen entgegenzuwirken.
Smarte Technologien unterstützen den Menschen und vereinfachen sein Leben. Der Robot Code gibt Schülerinnen und Schülern einen Einblick in die Funktionsweise dieser Technologien. Sie können einen Roboterarm programmieren und ihn selbst in Bewegung setzen. Erst wenn der Code korrekt geschrieben wurde, erfüllt der Roboterarm seine Aufgabe und transportiert einen Würfel von A nach B.
In der Telekommunikation werden zur Übertragung von Daten jeden Tag Laser eingesetzt. Was hat es damit auf sich? Am Laser Maze können die Schülerinnen und Schüler einen Laser durch ein Spiegellabyrinth navigieren. Dabei gilt es verschieden Hindernisse zu umgehen, um eine ununterbrochene Kommunikation zu ermöglichen. Trifft der Laserstrahl auf den Zielpunkt wird ein Objekt zum Strahlen gebracht.
Das Copernicus-Gymnasium wird während der Pandemie durch die Roadshow eine hervorragende Möglichkeit nutzen, um MINT-Berufsfelder den Schülerinnen und Schülern der Jahrgänge 10 und 11 näher zu bringen.