Kategoriebild: object(stdClass)#1446 (3) {
  ["category_layout"]=>
  string(0) ""
  ["image"]=>
  string(40) "images/beitraege/aktuelles/aktuelles.jpg"
  ["image_alt"]=>
  string(0) ""
}
Komplettes Beitragsbild: NULL
Eigenes Modul: int(0)
Kopfbild allgemein: int(0)

Aktuelles

Ein kleiner Rückblick

Vom 14.10.-15.10.2021 fanden bei uns die Projekttage statt.
Wir haben die Möglichkeit bekommen, uns verschiedene Projekte anzuschauen, und möchten euch eine Auswahl präsentieren. 

 

Eier lernen Fliegen mit der 8c

von Laura Blanke

In den letzten beiden Stunden des Freitags wurden die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8c in verschiedene Gruppen eingeteilt, um „Eierflugmaschinen“ zu basteln. Dazu haben sie von Frau Steinkamp Materialien bekommen, wie zum Beispiel eine Mülltüte, ein Stück Pappe oder Strohhalme. Alle Gruppen erhielten die gleichen Materialien. Innerhalb von einer Stunde sollten die Schülerinnen und Schüler in ihren Gruppen ein „Gerät“ basteln, das ein rohes Ei beim Werfen aus dem Fenster des ersten Stocks „sicherhält“ (es durfte nicht kaputtgehen). Jeweils eine Schülerin/ein Schüler einer Gruppe stand am Fenster eines Klassenraums des ersten Stocks, während der Rest der 8c sich unten auf dem Pausenhof versammelte. Am Ende ist jedes Ei heilgeblieben und jeder hat seinen wohlverdienten Gewinn bekommen.

Die beiden Stunden haben gezeigt, dass Gruppenarbeit Spaß macht!

Eier lernen Fliegen Bild 1 Eier lernen Fliegen Bild 2
   

 

Klasse 9 ging den Fake-News auf den Grund

von Elija Bucchioni
Fotos von Nowin Schröer

Während andere Klassen am ersten Projekttag Kooperationspiele spielen, beschäftigt sich die 9d mit dem Thema „Fake-News und deren Gefahren“. Angeleitet wird diese interessante Unterrichtsstunde von Frau Zinn. Sie versuchte, den Schülerinnen und Schülern den Ernst dieses Themas zu verdeutlichen. Bei einem von zwei Interviews erzählte ein Schüler, dass ein Bekannter von ihm schon einmal von Fake-News betroffen war. Dieses Problem wurde so gelöst, dass die Lüge aufgedeckt wurde. Danach hatte die Person diesen Vorfall auch schnell wieder vergessen. Beide interviewten Schüler waren sich einig, dass dieser Unterricht trotz des ernsten Themas sehr viel Spaß gemacht hatte. Auch hatten alle Schülerinnen und Schüler offenbar viel gelernt, denn diese konnten hinterher eine Menge über Fake-News erzählen und wie man sich vor ihnen schützen kann. 

 

Klasse 9 Fake News Bild

 

Kleine Künstler am CGL

von Elija Bucchioni
Fotos von Nowin Schröer

Die Klasse 5b hat sich in einer Doppelstunde während der Projekttage der Kunst

verschrieben. Thema der Stunde war, dass jede Person auf einem Blatt einen Teil eines 

großen Puzzles malt, welches am Ende das Wort „5b“ darstellt. Die Schüler hatten sehr viel

Spaß bei diesem Projekt und würden diese Stunde gerne wiederholen. Das jedes Einzelteil 

nur zusammen ein Großes schaffen würde, stärkt das Teamwork immens.

Nun, Kunst kann Zusammenhalt schaffen, was diese Stunde auch deutlich bewiesen

hat. Dabei ist es dann immer schade, wenn viele Leute das Fach Kunst nicht 

leiden können, weil es ein so wichtiger Teil unserer Kultur ist. Das denkt jetzt auch

die 5b, da diese Malstunde sie zu kleinen Künstlern gemacht hat!

5b Puzzle malen

  

Sport mit den Artland Dragons für einen besseren Zusammenhalt

von Laura Blanke

An den beiden Projekttagen nahmen die Schüler und Schülerinnen des Jahrgangs 8 an einer ganz besonderen Aktivität teil: Der Jugendtrainer der Artland Dragons kam zum CGL! Die Doppelstunde begann mit ein paar Aufwärmübungen mit einem Partner. Danach sollten die Schülerinnen und Schüler sich an den Händen nehmen und einen Kreis bilden, der aber „verworren“ war, denn sie sollten versuchen, einen normalen Kreis zu bilden, ohne sich loszulassen. In der Klasse 8c klappte das am Anfang noch nicht so gut, aber sie hatten schon nach kurzer Zeit den Dreh raus. Zum Schluss holte der Jahrgang 8 große Matten, denn darauf haben die Schülerinnen und Schüler „gekämpft“. Fazit: Die Doppelstunde hat den meisten Spaß gemacht und hat den Klassenzusammenhalt gestärkt.

 

Sport mit den Artland Dragons Bild 1

 

BLÄSERKLASSE Jahrgang 5

von Marie Koopmann

Auch hier durften wir zuhören!

Am Copernicus-Gymnasium lernt, wer mag, ab dem 5. Schuljahr ein neues Instrument kennen. Alle zwei Wochen wird zusammen mit allen Bläsern und den Schlagzeugern in der siebten und achten Stunde geprobt.

Corona Einschränkungen
Durch Corona war das Proben lange Zeit nicht möglich und der Musikunterricht fand in „Trockenübungen“ statt. 
Derzeit ist Instrumentalunterricht wieder möglich, worüber sich alle Musiker, ob Schüler*innen oder Musiklehrer*innen freuen. 

blaserklasse5 2

 

VERTRAUENSTRAINING 

von Ida Völker

Die 6a hat in der Sporthalle interessante Spiele gespielt die viel mit Vertrauen zutun hatten. Ein paar von ihnen hatten die Augen verbunden und mussten von ihren Mitschülern geführt werden. Dafür war viel Vertrauen erforderlich, was damit trainiert wurde.

Vertrauenstraining 7D26A92A F0A8 4FC0 BCA8 45AAEBBB1CCE

 

GEFAHREN IM INTERNET

von Ida Völker

Die Klasse 6c hat sich mit Gefahren im Internet. Beschäftigt. Es gibt sehr gefährliche Dinge im Internet, weshalb es wichtig ist in Schulen. Darüber aufzuklären.

gefahren im Internet Ida

 

Datenschutz

von Charlotte Eckholt

Wir, die Klasse 7c, haben mit Herrn Hinxlage und mit professioneller Unterstützung das Thema Datenschutz durchgenommen. Dafür mussten wir auf IPads die Seite menti.com besuchen.
Auf der Seite mussten wir uns entscheiden, welche Dinge über uns jeder wissen darf und welche Dinge nicht. Die Ergebnisse dazu sieht man auf dem Bild.

datenschutz2

 

Und hier noch weitere Bilder:

SmileZone

 Collagen Collagen2gesundes Fruhstuck 

 Klasse5 Klaus 

Musik

 

 

 

 

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen Ok